Zimmerer-Ausbildung bei der GHV

Zurzeit gehören 2 Meister, 3 Zimmerer und 4 Lehrlinge zur Stammmannschaft der GHV.
Gerne würden wir weiteren engagierten, motivierten jungen Menschen einen Ausbildungsplatz zur Verfügung stellen. Zusätzlich würden wir gerne weitere qualifizierte Mitarbeiter beschäftigen.
Freisprechung 2019
Bei der Freisprechungsfeier 2019 der Bäcker-, Metzger-, Schreiner- und Zimmererinnung wurden die besten Lehrlinge ausgezeichnet.
Der GHV-Lehrling Luis Bampi wurde bei den Zimmerern als Innungssieger und für das beste Gesellenstück geehrt.
Freisprechung 2017
Bei der Freisprechungsfeier 2017 der Bäcker-, Metzger-, Schreiner- und Zimmererinnung wurden die besten Lehrlinge ausgezeichnet.
Unter den Zimmerern gab es zwei punktgleiche Innungssieger. Der ausgezeichnete, frischgebackene Geselle Florian Schuhbauer ist jetzt Teil der GHV-Familie.
Quelle: Starnberger Merkur
Thema: Zimmerer Ausbildung
Über den Beruf des Zimmerers bzw. die Lehrlingsausbildung können Sie sich unkompliziert auf dem YouTube-Kanal des deutschen Baugewerbes informieren. Weitere YouTube Filme zur Zimmerer Ausbildung https://www.youtube.com/results?search_query=zimmerer+ausbildung |
Zimmererhandwerk: Holzbau und Klimaschutz Unterrichtsmaterial zur Berufsorientierung für die Sekundarstufe I PDF zum durchlesen: ![]() |
🔨 🏆 WIR SIND WELTMEISTER 2015!! 🏆 🔨
Schon gewußt? Wir sind aktuell nicht nur Fussball-Weltmeister sondern auch Zimmerer-Weltmeister!!
Der 22jährige Zimmerer Simon Rehm aus dem bayerischen Weinsfeld bei Hilpoltstein wurde Weltmeister bei der 43. Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2015“ in Sao Paulo und gewann die Goldmedaille.
Simon Rehm ist somit der erste deutscher Zimmerer, der sowohl Europameister als auch Weltmeister wurde. Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes, das in fünf Wettbewerben angetreten war, schnitt mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen äußerst erfolgreich ab.
Mit knapp 1200 Teilnehmern war „WorldSkills 2015“ in Sao Paulo der größte Berufswettbewerb aller Zeiten. In 50 offiziellen Wettbewerbsdisziplinen zeigten die Teilnehmer aus 59 Ländern Bestleistungen und kämpften um Gold, Silber und Bronze. Die Besten der Besten aus aller Welt, die nicht älter als 22 Jahre alt sein dürfen, zeigten extrem hohes fachliches Können. Am Ende entschieden Präzision und Genauigkeit sowie Nervenstärke und Konzentration über den Erfolg. Aus Deutschland stellten sich 41 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in 37 Berufen den Wettbewerben. Sie bilden die deutsche Berufe-Nationalmannschaft von WorldSkills Germany.
Letzte Aktualisierung: 26.01.2020